Der neu entwickelte Leitfaden hilft Unternehmen der Ernährungsindustrie, das Thema Klimaschutz ganzheitlich zu betrachten und die notwendigen Weichen für eine ressourcenschonende Produktionsweise zu stellen.
PDF Download (2,95 MB)
Im aktuellen Konjunkturbericht 02|2022 veröffentlicht die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche im zweiten und dritten Quartal 2022.
PDF Download (1,02 MB)
Mit der jetzt veröffentlichten Argumentationshilfe dokumentiert die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) die massiven Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Energie, Logistik, Verpackungen, Bürokratie und Lohnkosten.
PDF Download (409 KB)
Für die Produktion verarbeiteter Lebensmittel ist die deutsche Ernährungsindustrie auf eine stabile Versorgung mit Agrarrohstoffen aus dem In- und Ausland angewiesen. Erfahren Sie, wie deutsche Lebensmittelhersteller aufgestellt sind.
PDF Download (2,43 MB)
Im aktuellen Konjunkturbericht 01|2022 veröffentlicht die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche im vierten Quartal 2021 und ersten Quartal 2022.
PDF Download (1,12 MB)
Die BVE hat im Juni 2022 ihren Jahresbericht veröffentlicht. Sie informiert darin über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Ernährungsindustrie und die Aktivitäten des Verbandes.
PDF Download (9,26 MB)
Der Exportindikator der deutschen Ernährungsindustrie ist ein Folgeformat des Exportbarometers und wird im Auftrag der BVE 2022 zum vierten Mal von der Beratungsgesellschaft AFC Management Consulting erstellt.
PDF Download (3,02 MB)
Mit der jetzt veröffentlichten Argumentationshilfe dokumentiert die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) die massiven Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Energie, Logistik und Verpackungen in den letzten zwei Jahren.
PDF Download (178 KB)
Mit der jetzt veröffentlichten Argumentationshilfe dokumentiert die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) die massiven Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Energie, Logistik und Verpackungen in den letzten zwei Jahren.
PDF Download (171 KB)
Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) hat ihren aktualisierten Branchenleitfaden für den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) veröffentlicht. Die dritte Auflage des Leitfadens hilft Unternehmen der Ernährungswirtschaft, sich auf die wesentlichen Ziele und Anforderungen zu konzentrieren sowie Nachhaltigkeitsinformationen effizient aufzuarbeiten.
PDF Download (3,43 MB)
Mit einem klaren Bekenntnis zu einer nachhaltigen Ernährungswirtschaft gaben der Lebensmittelverband Deutschland und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) im Januar 2021 den Startschuss für eine deutschlandweite Roadshow unter dem Titel: „Zukunft Schmeckt on Tour“.
PDF Download (4,25 MB)
Mit der Studie „Wie schmeckt die Zukunft? Nachhaltigkeitstrends in der Ernährungsindustrie 2021“ hat die BVE zusammen mit Innova Market Insights nachdrücklich unter Beweis gestellt, dass unsere Branche ihre Rolle bei der Transition hin zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem annimmt und Lösungen für die Zukunft anbietet.
PDF Download (5,07 MB)
Der Exportindikator der deutschen Ernährungsindustrie ist ein Folgeformat des Exportbarometers und wird im Auftrag der BVE 2021 zum dritten Mal von der Beratungsgesellschaft AFC Management Consulting erstellt.
PDF Download (1,70 MB)
Die BVE hat im Juni 2021 ihren Jahresbericht veröffentlicht. Sie informiert darin über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Ernährungsindustrie und die Aktivitäten des Verbandes.
PDF Download (7,73 MB)
Als strategischer Partner können Sie Fördermitglied in der BVE werden. Die Fördermitglieder
unterstützen die Interessenvertretung der deutschen Ernährungsindustrie aktiv und wirken beim Know-How-Transfer und der Zusammenarbeit in der gesamten Lebensmittelkette mit.
Erfahren Sie hier mehr zur Fördermitgliedschaft.
PDF Download (609 KB)
Finden Sie hier die Studie „Alles anders?“ der BVE, der ANG sowie von Ebner Stolz zu den Auswirkungen von Corona auf die Ernährungs- und Genussmittelindustrie.
PDF Download (9,48 MB)
Für die Produktion verarbeiteter Lebensmittel ist die deutsche Ernährungsindustrie auf eine stabile Versorgung mit Agrarrohstoffen aus dem In- und Ausland angewiesen. Erfahren Sie, wie deutsche Lebensmittelhersteller aufgestellt sind.
PDF Download (3,16 MB)
Die BVE hat im Mai 2020 ihren Jahresbericht veröffentlicht. Sie informiert darin über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Ernährungsindustrie und die Aktivitäten des Verbandes.
PDF Download (10,30 MB)
Der Exportindikator der deutschen Ernährungsindustrie ist ein Folgeformat des Exportbarometers und wird im Auftrag der BVE 2020 zum zweiten Mal von der Beratungsgesellschaft AFC Management Consulting erstellt.
PDF Download (1,57 MB)
Mit ihrem Krisenmanagement stellt die BVE den Unternehmen seit 2006 in Kooperation mit der AFC Consulting AG ein leistungsfähiges und flexibles Instrumentarium für den überbetrieblichen wie unternehmensspezifischen Krisenfall zur Seite.
PDF Download (692 KB)
Im aktuellen Konjunkturbericht 01|2019 veröffentlicht die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche in den letzten sechs Monaten.
PDF Download (752 KB)
Mit der Studie „Einfach lecker – Trends bei Fertigprodukten“ hat die BVE zusammen mit Innova Market Insightsnachdrücklich unter Beweis gestellt, wie nah die Branche an den Bedürfnissen der Menschen ist.
PDF Download (4,27 MB)
Der Exportindikator der deutschen Ernährungsindustrie ist ein Folgeformat des Exportbarometers und wird im Auftrag der BVE 2019 erstmalig von der Beratungsgesellschaft AFC Management Consulting erstellt.
PDF Download (1,93 MB)
Im aktuellen Konjunkturbericht 01|2019 veröffentlicht die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) Daten und Fakten zur wirtschaftlichen Lage und Entwicklung der Branche in den letzten sechs Monaten.
PDF Download (1,09 MB)
Orientierungshilfe zur Erfüllung der Anforderungen des „Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP) für
Unternehmen der Ernährungsindustrie (2. überarbeitete Auflage)
PDF Download (2,49 MB)
Die BVE hat im Mai 2019 ihren Jahresbericht veröffentlicht. Sie informiert darin über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Ernährungsindustrie und die Aktivitäten des Verbandes.
PDF Download (8,80 MB)
Die BVE hat im Mai 2018 ihren Jahresbericht veröffentlicht. Sie informiert darin über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Ernährungsindustrie sowie die Aktivitäten des Verbandes.
PDF Download (10,74 MB)
Diese Broschüre gibt einen Überblick über relevante Kooperationsangebote für Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie im Bereich Nachhaltigkeit und hält zahlreiche Praxisbeispiele bereit.
PDF Download (2,71 MB)
Gemeinsame Studie von Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. – DIL
PDF Download (12,92 MB)
entfernen
Gemeinsame Studie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)
Druckversion bestellen (kostenlos)
Als Partner des COMPETE-Projektes unterstützt die BVE die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Lebensmittelketten.
PDF Download (1,34 MB)
Ausführliche Informationen und Einblicke in das Thema Qualität bietet die neue BVE-Broschüre "Qualität in aller Munde", die zusammen mit Iglo, Unilever, Kraft Foods, Nestlé, QS Qualität und Sicherheit und dem Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft entstanden ist.
PDF Download (6,59 MB)
Druckversion bestellen (kostenlos)
Lebensmittelqualität im Verbraucherfokus: Chancen für Ernährungsindustrie und Handel
Die Qualität unserer Lebensmittel ist in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Als Verbraucher nehmen wir alle täglich genau unter die Lupe, was wir essen und trinken. In den Medien sind Lebensmittel zum Dauerthema avanciert: Verbraucherschützer, Journalisten,
Politiker – sie alle sprechen über Qualität.
PDF Download (3,16 MB)
Druckversion bestellen (kostenlos)
Der Klimawandel stellt eine globale und weitreichende Herausforderung dar. Es müssen unverzüglich erforderliche Ma§nahmen ergriffen werden, um insbesondere das Ausmaß der Treibhausgas-Emissionen, die für die Veränderung des Klimas und die zunehmende Erderwärmung ursächlich sind, wirksam zu begrenzen.
Bei den konkreten Lösungsansätzen ist jedoch Augenmaß erforderlich. Ineffiziente, von Aktionismus geleitete Ma§nahmen helfen nicht weiter und belasten die Wirtschaft.
PDF Download (6,70 MB)
Druckversion bestellen (kostenlos)