Die Ernährungsindustrie ist mit einem jährlichen Umsatz von 185 Mrd. der viertgrößte Industriezweig Deutschlands. Über 610.000 Beschäftigte in 6.100 Betrieben versorgen die Verbraucher mit hochwertigen und preiswerten Lebensmitteln. Dabei ist die Branche klein- und mittelständisch geprägt: 90 Prozent der Unternehmen der deutschen Ernährungsindustrie gehören dem Mittelstand an. Die Exportquote von 33 Prozent zeigt, dass Kunden auf der ganzen Welt die Qualität deutscher Lebensmittel schätzen.
Es lebe die Vielfalt! Deutsche Verbraucher haben die Wahl. Im Supermarkt können sie aus 170.000 verschiedenen Produkten wählen und sich für die entscheiden, die ihnen schmecken und die am besten zu ihrem Lebensstil und ihrer Situation passen. Das Angebot und die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unerschöpflich. Darauf weist der Lebensmittelverband zum Tag der Lebensmittelvielfalt am 31. Juli hin.
Nach über zwei Jahren Pause konnte die INTERNORGA endlich wieder die Gastronomie-Branche in Hamburg vereinen. An 5 Tagen präsentierten 950 ausstellende Unternehmen, Newcomer und Experten jede Menge Innovationen, Trends und Lösungen rund um den Außer-Haus-Markt.
Eine starke Außenwirtschaft braucht starke und aktive Netzwerke. Am 08.06. laden laden das BMEL und die BVE interessierte Unternehmen aus der Branche sowie die Partner der deutschen Lebensmittelwirtschaft zum vierten Außenwirtschaftsseminar ein.
Der Dezember ist traditionell der umsatzstärkste Monat in der Gastronomie. Die Branche leidet nun das zweite Jahr in Folge stark unter der Pandemieentwicklung und den Corona-Maßnahmen. Die im Food-Service tätigen Hersteller stehen dadurch erneut vor großen Herausforderungen.
Was bedeutet der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP für die Ernährungsindustrie? Wir haben die relevanten Aussagen vor dem Hintergrund der eigenen Wahlforderungen ausgewertet und kommentiert.
Noch nie waren die Erwartungen der Verbraucher so hoch wie heute. Zugleich brauchen wir eine nachhaltige Ernährungswende mit Blick auf den Klimawandel. Antworten und Lösungen gibt’s auf der Anuga. Vom 09. bis 13. Oktober.
Nicht nur pandemiebedingt haben die Herausforderungen in der Lebensmittel-Logistik zugenommen. Eine Blitzumfrage der BVE zeigt das Stimmungsbild der Branche.
42 Prozent der mittelständischen Unternehmen der Ernährungsindustrie setzen bereits auf Nachhaltigkeit bei der Auswahl ihrer Lieferanten. Das zeigt eine Umfrage der DZ BANK. Auch bei weiteren Maßnahmen liegt die Branche vorn.
Die Roadshow „Zukunft schmeckt“ kommt nach Hamburg. Am 08. und 09. Juni geben Unilever und GoodMills per Livestream Einblicke in ihr Unternehmen und diskutieren mit Experten aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft über das Essen von morgen.
Die BVE fordert nicht nur, dass das Impfen in den Betrieben mit Hilfe von Betriebsärzten eine notwendige Ergänzung ist, sondern auch, dass es unkompliziert und schnell von statten gehen muss. Die Branche ist #impfklar.