Publikationen

Link

Navigation

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube

Twitter


Forum Nachhaltiges Palmöl

Klimaschutzkampagne

Großspenden an die Tafeln Deutschland

Die Ernährungsindustrie arbeitet seit Jahren an Lösungen, um Lebensmittelverlusten entgegen zu wirken. Eine dieser Lösungen ist die Zusammenarbeit mit den Tafeln in Deutschland. Momentan sind viele Lager leer und alle Spenden mehr als willkommen. Unternehmen finden hier alle wichtigen Informationen zu Spenden an die Tafeln: https://www.tafel.de/spenden/lebensmittel-spenden/spenden-von-herstellern

Pressemitteilungen

25.05.2023, Berlin

Lebensmittelhandel: Unangemessene Forderung nach pauschalen Preissenkungen

Lebensmittelhersteller müssen sich auf Nachverhandlungen mit ihren...
08.05.2023, Berlin

BVE-Konjunkturreport Ernährungsindustrie 05-23:

Konjunktur
Die deutsche Ernährungsindustrie musste im Februar 2023 ein...

Terminkalender

„Wichtig ist, so flexibel wie möglich zu sein“

Vergrößern
Frank Norman Hirt ist Leiter für Marketing und Vertrieb bei Stuttgart Importação e Distribuição Ltda. Im Interview mit uns spricht er über den Stellenwert von deutschen Produkten in Brasilien, worauf der brasilianische Konsument besonders viel wert legt und auf welche brasilianischen Vorschriften sich deutsche Hersteller beim Markteintritt von Anfang an vorbereiten sollten.

>> Mehr erfahren

„Der deutsche Produzent muss bereit sein, zu investieren“

Vergrößern
Oliver Oehms ist Geschäftsführer der Deutsch-Emiratischen Industrie- und Handelskammer. Im Interview berichtet er, welches Potenzial die Region für die deutsche Ernährungsindustrie besitzt. Auf dem zehnten Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft teilt er seine Expertise im Länderforum zur Golfregion.

>> Mehr erfahren

„Der Welthandel ist eine wesentliche Triebfeder von Wachstum“

Vergrößern
Matin Qaim ist Professor für Agrarökonomie und Direktor des Zentrums für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn. Auf dem Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft 2023 berichtet er in seinem wissenschaftlichen Keynote-Vortrag über die ökologische wie ökonomische Bedeutung des Welthandels mit Lebensmitteln. Wir haben im Vorfeld ein Interview mit ihm geführt.

>> Mehr erfahren

Infothek

 
BVE-Jahresbericht 2022 PDF BVE-Jahresbericht 2022 Die BVE hat im Juni 2022 ihren Jahresbericht veröffentlicht. Sie informiert darin über die wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Ernährungsindustrie und die Aktivitäten des Verbandes. BVE-Stellungnahme zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der aktuellen geopolitischen Lage auf die deutsche Ernährungsindustrie (Stand: 02.09.2022) PDF BVE-Stellungnahme zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der aktuellen geopolitischen Lage auf die deutsche Ernährungsindustrie (Stand: 02.09.2022) Ernährungsindustrie.2022 PDF Ernährungsindustrie.2022 Erfahren Sie hier mehr über die wichtigsten Kerndaten der Ernährungsindustrie 2021. BVE-Branchenleitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), 3. aktualisierte Auflage 2022 PDF BVE-Branchenleitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), 3. aktualisierte Auflage 2022 Mit der Studie „Einfach lecker – Trends bei Fertigprodukten“ hat die BVE zusammen mit Innova Market Insightsnachdrücklich unter Beweis gestellt, wie nah die Branche an den Bedürfnissen der Menschen ist. Das 1x1 der Online-Nachhaltigkeitskommunikation PDF Das 1x1 der Online-Nachhaltigkeitskommunikation Finden Sie hier Impulse zur Online-Nachhaltigkeitskommunikation für Einsteiger und Fortgeschrittene. Einfach lecker – Trends bei Fertigprodukten 2019 PDF Einfach lecker – Trends bei Fertigprodukten 2019 Mit der Studie „Einfach lecker – Trends bei Fertigprodukten“ hat die BVE zusammen mit Innova Market Insightsnachdrücklich unter Beweis gestellt, wie nah die Branche an den Bedürfnissen der Menschen ist. BVE-Branchenleitfaden zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) PDF BVE-Branchenleitfaden zum Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) Orientierungshilfe zur Erfüllung der Anforderungen des „Nationalen Aktionsplans Wirtschaft und Menschenrechte“ (NAP) für Unternehmen der Ernährungsindustrie (2. überarbeitete Auflage) BVE auf einen Blick: Die starke Stimme für die Ernährungsindustrie, Stand: 17.5.2019 PDF BVE auf einen Blick: Die starke Stimme für die Ernährungsindustrie, Stand: 17.5.2019 Erfahren Sie mehr über das Selbstverständnis und die Aufgaben der BVE.