Inhalt
Daten & Fakten
Deutschland ist eine der führenden Exportnationen für Lebensmittel. Das Exportgeschäft trägt zum Branchenumsatz bei und ist der Wachstumsmotor für die Ernährungsindustrie. jeder dritte Euro wird heute im Ausland verdient. Das exzellente Preis-Leistungs-Verhältnis, die hohe Qualität der Produkte und die Zuverlässigkeit deutscher Hersteller werden weltweit geschätzt. 2020 wurden Lebensmittel mit einem Wert von 61,6 Milliarden Euro exportiert.
Hauptabsatzmarkt für deutsche Lebensmittelexporte ist mit gut 70 Prozent der EU-Binnenmarkt. Die wichtigsten Handelspartner sind die Niederlande, Frankreich, Italien, Österreich, das Vereinigte Königreich und Polen. Nach einem Anstieg von 3,4 Prozent in 2019 sank das vorläufige EU-Exportgeschäft 2020 um 2,5 Prozent im Vorjahresvergleich. Hierbei verzeichnete insbesondere der Handel mit Frankreich, Italien und Belgien eine rückläufige Entwicklung.
Absatzmärkte in Drittländern werden für das Exportwachstum der Ernährungsindustrie immer wichtiger. Die wichtigsten Drittlandsmärkte sind China, die USA und die Schweiz.
Die exportstärksten Branchen der Ernährungsindustrie sind die Fleisch- und fleischverarbeitende Industrie, die Herstellung von Süßwaren, die Milchindustrie sowie die Herstellung von Fertiggerichten. Der Exportanteil der vier Branchen liegt insgesamtüber 50 Prozent.
Der Exportindikator der deutschen Ernährungsindustrie ist ein Folgeformat des Exportbarometers und wird im Auftrag der BVE 2021 zum dritten Mal von der Beratungsgesellschaft AFC Management Consulting erstellt.