Inhalt
Konsumententrends
Lebensmittel müssen schmecken, darin sind sich alle Verbraucher einig. Doch was genau in den Einkaufskorb und auf den Tisch kommt, entscheidet jeder nach seinen Vorlieben, Gewohnheiten und den alltäglichen Anforderungen. Aus ihren Ansprüchen resultiert ein Lebensmittelangebot von mehr als 170.000 Produkten, das heute so hochwertig, sicher, nachhaltig, vielfältig und preiswert ist wie nie zuvor.
40.000 neue Produkte kommen jährlich auf den Markt, nur gut 13.000 behaupten sich über zwei Jahre hinaus. Der Rest weicht neuen Trends. Die Nachfrage nach Lebensmitteln unterliegt einem ständigen Wandel, der von gesellschaftlichen Entwicklungen geprägt wird. Die gemeinsame Studie von BVE und GfK Consumer’s Choice’17 mit dem Titel „Neue Muster in der Ernährung – Die Verbindung von Genuss, Gesundheit und Gemeinschaft in einer beschleunigten Welt“ kommt zu dem Ergebnis, dass sich immer mehr Menschen über die Art, was sie essen und wie sie essen, definieren.
Gesundheit, Convenience und Nachhaltigkeit sind wichtige Trends im Lebensmittelmarkt, die auf vielfältige Art und Weise von den Unternehmen in ihren Produktangeboten aufgenommen werden. Natürlichkeit und Regionalität sind weitere Tendenzen. Functional Food, vegetarische, vegane, glutenfreie, laktosefreie Produkte, Light- und Convenience-Produkte erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit.
Bewusstsein und Autonomie über die eigene Ernährung und das eigene Konsumverhalten sind heute die Ziele trendbewusster Verbraucher. Der Weg zum Ziel beginnt in der Praxis dabei oft pragmatisch: Gegessen wird zuallererst immer das, was schmeckt und ins Budget passt.
Ist das Interesse an Insekten als Lebensmittel in Deutschland groß oder klein? Eine Online-Befragung des Marktforschungsunternehmens Appinio liefert Antworten.
Nach den Verkaufsaktionen des Beyond Burgers bietet Lidl seit Kurzem einen eigenen veganen Burger an. Im Interview berichtet Lidl über die Vorteile des „Next Level Burgers“.
Hanni Rützler, Ernährungswissenschaftlerin und Trendforscherin beim Zukunftsinstitut, hat vor Kurzem ihren Food Report 2020 veröffentlicht. Im Interview berichtet sie über die Ernährungstrends von morgen.