
© Ronald Rampsch – stock.adobe.com
Das BMEL hat eine Koordinierungsstelle für Lebensmittelhilfen in die Ukraine aufgebaut. Gemeinsam mit der BVE sollen den Unternehmen der Ernährungsindustrie in einer
digitalen Informationsveranstaltung am 09. Oktober 2023, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr die Strukturen, Unterstützungsbedarfe und Ergebnisse der German Food Bridge vorgestellt werden.
Die Informationsveranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen, die Interesse haben, die German Food Bridge beispielsweise mit Lebensmittellieferungen zu unterstützen.
Ziel und Aufgabe der German Food Bridge
Die German Food Bridge wurde mit dem Ziel geschaffen, Lebensmittelhilfen schnell und zielgerichtet dorthin zu bringen, wo sie in der Ukraine am dringendsten benötigt werden, und damit einen Beitrag zur Linderung der durch den Krieg verursachte humanitäre Katastrophe zu leisten. Sie ist eingebettet in Maßnahmen des bilateralen Kooperationsprojektes Agritrade Ukraine des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Sie erfasst offizielle Anfragen aus der Ukraine und Spendenangebote von Unternehmen und Initiativen der deutschen Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft.
Das Team unterstützt Spenderorganisationen dabei, Hilfslieferungen an den Lager- und Umschlagstellen (Hubs) in Polen unkompliziert abzuwickeln. Sollten Unternehmen über keine oder unzureichende Logistikstrukturen verfügen, vermittelt die German Food Bridge auch Logistikleistungen für die Abholung und Verbringung an die polnischen Hubs. Von dort aus werden die Spenden per Bahn oder Straße in die Ukraine weitertransportiert.
Der Transport der Lieferungen von den Hubs in Polen in die Ukraine erfolgt durch die ukrainischen Partner in Kooperation mit der Polnischen Regierungsbehörde für strategische Reserven (RARS) und ausgewählten Nichtregierungsorganisationen. Die Nachverfolgbarkeit der Lieferungen ist von großer Bedeutung und wird von der Koordinierungsstelle in Zusammenarbeit mit der ukrainischen Seite sichergestellt.
Den genauen Tagesablauf finden Sie auf dem Flyer
HIER.