Inhalt
Programm
25.03.2019
10.30 Uhr Einlass und Registrierung
11:00 Uhr Begrüßung
- Dr. Bettina Hartwig, Leiterin der Unterabteilung 41 des Bundesministeriums für Ernährung
und Landwirtschaft
- Stefanie Sabet, Geschäftsführerin und Leiterin Büro Brüssel bei der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V
11:20 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema „BREXIT“
- Sigrun Neuwerth, Leiterin des Referats 611 „Beziehungen zu Europäischen Staaten und zum Europäischen Parlament, Brexit“ im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
- Stefanie Sabet, Geschäftsführerin und Leiterin Büro Brüssel bei der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e. V.
- Ananda Guha, Department for Environment, Food and Rural Affairs, Vereinigtes Königreich, Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten
- Thomas Pütter, Task Force Brexit bei Kraftverkehr Nagel SE & Co. KG
Moderation: Anselm Elles, Managing Partner bei AFC Management Consulting GmbH
12:30 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Interaktive Länder- und Themenforen (zeitlich parallel)
Zukunftsmarkt Afrika?!
- Martin Kalhöfer, Bereichsleiter Afrika / Nahost bei Germany Trade and Invest – GTAI
- Dr. Karoline Schollmeyer, Referentin für Ernährung und Landwirtschaft an der Deutschen Botschaft in Rabat
- Dr. Sonja Kreibich, Leiterin des Referats für Grundsatzfragen Subsahara-Afrika, bilaterale und EU-Beziehungen zu Südliches Afrika, Große Seen und Kongo im Auswärtigen Amt
- Claudia Christnach, Senior Expert Manager bei Rhodius Mineralquellen und Getränke GmbH & Co. KG
Moderation: Heike Höffler, Leiterin Agrarhandel, Agrarwirtschaftsförderung und Agrarfinanzierung bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit – GIZ
Japan
- Dr. Lucas Witoslawski, Stellv. Geschäftsführer der Auslandshandelskammer in Tokio
- Christiane Wilkens-Ripcke, Key Account Manager Asia/Pacific bei Carl Kühne KG, GmbH & Co.
- Jürgen Schmid, Director SKW East Asia Ltd. (angefragt)
Moderation: Judith Kons, Leiterin des Referats 625 „Osteuropa, Zentral- und Ostasien,Erweiterung“ im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Digitalisierung globaler Lieferketten
- Dr. Gerhard Neuberger, Leiter Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement bei Ferrero OHG mbH
- Andrea Lindner, Referentin im Referat DII.B.2 „Anforderungsmanagement, Portale und zentrale IT-Dienste“ bei der Generalzolldirektion
- Ulf Venne, Director Sales EMEA & AP, Resilience360 GmbH, Deutsche Post DHL Group
- Lars Wannemacher, Advisor for Technology in International Cooperation bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Moderation: Anselm Elles, Managing Partner bei AFC Management Consulting GmbH
15:15 Uhr Networking / Austausch mit Referenten bei Kaffee und Kuchen
16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Rochusstraße 1
Haus 14 – Konferenzbereich im Erdgeschoss, 53123 Bonn
Anmeldung unter:
www.bmel.de/aussenwirtschaftsseminar-2019
Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 28. Mai 2019 wird gebeten.
Das Außenwirtschaftsseminar 2019 wurde gefördert durch die
Rentenbank.