Afrikas Bevölkerung wächst rasant. 2050 leben nach Schätzungen der UN 25 Prozent aller Menschen auf dem Kontinent – insgesamt 2,5 Milliarden. Dieses Wachstum bringt auch einen steigenden Bedarf an Nahrungsmitteln um mindestens 100 Prozent mit sich. Welche Chancen bieten sich hier für die deutsche Ernährungsindustrie? Germany Trade & Invest spricht von einem Chancenkontinent mit Herausforderungen und empfiehlt Unternehmen den Aufbau einer Afrika-Strategie. Neue Perspektiven entwickeln sich insbesondere durch die zunehmende Urbanisierung und eine wachsende Mittelschicht.
Bis all diese Potentiale jedoch nutzbar gemacht werden können, ist es noch ein langer Weg. Das belegen die aktuellen Zahlen. 2018 gingen lediglich 1,5 Prozent aller Exporte der deutschen Ernährungsindustrie mit einem Gesamtumsatz von 900 Millionen Euro auf den afrikanischen Kontinent. Zu den wichtigsten Exportprodukten der Land- und Ernährungswirtschaft zählten Weizen, Milch und Milcherzeugnisse, Fleisch und Fleischwaren, Backwaren sowie pflanzliche Öle und Fette. Alle Produktgruppen bis auf Fleisch und Fleischwaren verzeichneten allerdings im letzten Jahr ein Minus im Vergleich zum Vorjahr.