Inhalt
Koordinierungsstelle für Lebensmittelhilfen
15.03.2022
Die Koordinierungsstelle für Lebensmittelhilfen der Ernährungswirtschaft in die Ukraine unterstützt Unternehmen der Ernährungswirtschaft und des Lebensmitteleinzelhandels, die einen Beitrag zur Versorgung der Menschen in der Ukraine mit Lebensmittelhilfen leisten möchten. Die Koordinierungsstelle ist eingebettet in Maßnahmen des bilateralen Kooperationsprojektes Agritrade Ukraine des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Die Koordinierungsstelle stimmt offizielle Anfragen aus der Ukraine mit Spenden-Angeboten der Ernährungswirtschaft in Deutschland ab. Ziel ist es, Lebensmittelhilfen schnell, bedarfsgerecht und zielgerichtet in die Ukraine zu bringen. Die Koordinierungsstelle steht hierfür in engem Austausch mit den relevanten öffentlichen Stellen in der Ukraine, orientiert sich an den konkreten Bedarfen vor Ort und kommuniziert diese an interessierte Unternehmen in Deutschland. Sie ist außerdem für die Koordination mit den Lager- und Umschlagstellen ("Hubs") in der Nähe der ukrainischen Grenze zuständig. Derzeit arbeitet die Koordinierungsstelle primär mit Hubs in Polen.
Weitere Informationen erfahren Sie hier:
www.lebensmittelhilfe-ukraine.de
Wer kann sich an die Koordinierungsstelle wenden?
Das Team der Koordinierungsstelle unterstützt Unternehmen der Ernährungswirtschaft, die über eigene Logistikstrukturen verfügen dabei, Hilfslieferungen an den Lager- und Umschlagstellen in der Nähe der ukrainischen Grenze unkompliziert abzuwickeln. Bei vorhandenen Kapazitäten und entsprechendem Vorlauf können in Einzelfällen auch Transportlösungen für die Abholung und Verbringung an die polnischen Hubs begleitet werden.
Sind Sie interessiert, dann richten Sie Ihre Anfrage gerne an:
info@lebensmittelhilfe-ukraine.de
Privat- und Kleinstspenden kann die Koordinierungsstelle leider nicht bearbeiten.