Inhalt
Der deutsche Außer-Haus-Markt
Die hohe Mobilität unserer Gesellschaft bewirkt, dass die Verpflegung außer Haus immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die vielfältigen gastronomischen Anbieter im Außer-Haus-Markt sind wichtige Absatzpartner für die Ernährungsindustrie. Bereits heute ist der Außer-Haus-Markt nach dem Lebensmitteleinzelhandel der zweitwichtigste Absatzkanal für die deutsche Ernährungsindustrie.
Der Außer-Haus-Markt umfasst vier Bereiche:
- Bedienungsgastronomie / Hotels
- Schnellservicerestaurants und Imbisse
- Arbeits- und Ausbildungsplatzverpflegung
- Erlebnis- und Freizeitgastronomie.
Laut dem CRESTonline Panel der npdgroup Deutschland in Nürnberg wurde im Jahr 2016 im deutschen Außer-Haus-Markt ein Umsatz von knapp 75,8 Milliarden Euro erzielt. Dies entspricht einem Plus von 3,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Von der positiven Umsatzentwicklung profitierten alle vier Marktsegmente, allen voran wie im Vorjahr die Arbeits- und Ausbildungsplatzverpflegung (+4,4 Prozent). Danach folgen die Schnellgastronomie (+3,6 Prozent), die klassischen Bediengastronomie und Hotellerie (+2,7 Prozent) sowie die Erlebnis- und Freizeitgastronomie (+2,6 Prozent).
Die BVE ist sich der Bedeutung dieses Absatzkanals für die Ernährungsindustrie bewusst und bietet ihren Mitgliedern mit dem
BVE-Arbeitskreis Food Service eine Möglichkeit zum Austausch über aktuelle Entwicklungen und Trends. Der Arbeitskreis versteht sich als Plattform für die Kommunikation mit wichtigen Partnern aus den Bereichen Großhandel, Catering, Gastronomie und Medien.
Initiativen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung
Weltweit gehen geschätzt rund ein Drittel der Lebensmittelproduktion auf dem Weg vom Acker zum Teller verloren. Dies hat erhebliche ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen. Um die...
Mehr lesen
Download
Die Highlights der INTERNORGA 2018 auf einen Blick
Nicht mehr lange und Hamburg ist wieder INTERNORGA-Town! Vom 9. bis 13. März 2018 bringt die Leitmesse für den Außer-Haus Markt das Who is Who dieser dynamischen Branche zusammen: Hier treffen...
Mehr lesen
INTERNORGA GV-Barometer 2018 veröffentlicht
Wie steht es um das Investitionsklima in der Gemeinschaftsgastronomie und welche Trends zeichnen sich ab? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des jährlichen GV-Barometers zur Internorga im März.
Mehr lesen
BVE Arbeitskreis Food Service erörtert Trends im deutschen Außer-Haus-Markt
Vertreter von Lebensmittelherstellern, Verbänden und branchennahen Dienstleistern aus dem Förderverein der Deutschen Ernährungsindustrie (FDE), trafen sich am 27.10.2017 bei Nestlé Professional in...
Mehr lesen
Ausser-Haus-Markt Konosumausgaben 2016
Der private Außer-Haus-Konsum gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen nutzen das vielfältige gastronomische Angebot und verzichten zugunsten von regelmäßigen Besuchen in...
Mehr lesen
Wachsende Umsätze im deutschen Außer-Haus-Markt
Der Trend zum privaten Außer-Haus-Konsum setzte sich 2016 in Deutschland weiter fort. Immer mehr Menschen nutzen das vielfältige gastronomische Angebot und verzichten auf das Essen am heimischen...
Mehr lesen
Schulverpflegung: ein Viertel landet in der Tonne!
Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW und der Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW hat United Against Waste (UAW) das Forschungsprojekt REFOWAS (REduce FOod WASte) fachlich begleitet und mit...
Mehr lesen